Image result for University of Applied Sciences in DarmstadtDie University of Applied Sciences (kurz h_da) wurde im August 1971 als Fachhochschule in Darmstadt gegründet. Seitdem ist die Hochschule Darmstadt die größte praxisorientierte staatliche Hochschule in Hessen und gehört zu den zehn größten Fachhochschulen innerhalb Deutschlands. Seit November 2017 besitzt die h_da in dem Fachbereich „Angewandte Informatik“ das Promotionsrecht.

An der Hochschule Darmstadt studieren etwa 15000 studierende, vor allem in den Fachrichtungen Informations- und Ingenieurswissenschaften. Diese beiden Fachbereiche bilden einen Schwerpunkt im Studienangebot der Hochschule, an der insgesamt 18 verschiedene Studiengänge angeboten werden in welchen die Studenten ein Diplom erwerben können. Zudem stehen für Interessierte zwölf Bachelor- und sieben Aufbaustudiengänge zur Wahl, die mit dem „Master“ abgeschlossen werden. Unter anderem ist die h_da eine der wenigen Hochschulen hierzulande, welche einen Bachelor- und Master-Studiengang in dem Fachbereich der Kunststofftechnik anbietet.

Einmalig in der deutschen Hochschullandschaft ist das an der Hochschule Darmstadt angebotene Begleitstudium „SuK“, welches sich mit sozial- und kulturwissenschaftlichen Themen beschäftigt. Hier werden den Studierenden Kompetenzen an wissenschaftlichen und praktisch bedeutenden Schnittstellen von Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Recht, Wissenschaft, Kultur und Technik vermittelt. Zu diesem Zweck werden unter anderem aktuelle Entwicklungen und Probleme des technischen und wirtschaftlichen, sowie des sozialen und kulturellen Wandels aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Hierbei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf Angeboten mit einem Bezug zur nachhaltigen Entwicklung.

Auch im Bereich der berufsbegleitenden Weiterbildung engagiert sich die Hochschule Darmstadt zunehmend und bietet unter anderem ein international orientiertes Studienangebot für Berufstätige im Bereich der „internationalen Betriebswirtschaftslehre“ an. Auch im Bereich der Informatik bietet die Hochschule Darmstadt, in Zusammenarbeit mit der französischen Conservatoire National des Arts et Metuers (CNAM), verschiedene Weiterbildungsmaßnahmen an.

Die Hochschule Darmstadt besitzt mehrere Standorte, welche allesamt auf das Darmstädter Stadtgebiet verteilt sind. Diese finden sich unter anderem auf der Mathildenhöhe, dem Botanischen Garten, in der Stadtmitte sowie auf dem Hochschulgelände im Verlegerviertel in Darmstadt. Zudem gehört seit dem Jahr 2000 auch der Standort Dieburg, welcher als Mediencampus bezeichnet wird, zur h_da.