Die Hochschule/University of Applied Sciences Darmstadt, war eine der ersten Hochschulen in Deutschland, welche mit einem Studiengang im Bereich Animation & Game an den Start ging. Bei diesem Studiengang können die Studenten innerhalb von sieben Semestern den Bachelor of Arts in Animation and Game erwerben. Wie es der Name bereits andeutet, richtet sich dieser Studiengang vor allem an Interessierte im Bereich der Spieleentwicklung.
Diese erlernen während des Studiums die verschiedensten Fähigkeiten in den Bereichen Game Design, Charakterdesign, Storytelling sowie im Bereich der 2D- und 3D-Erstellung und Animation. Zudem erlangen die Studenten auch Kenntnisse im Bereich der Spieleprogrammierung.
Innerhalb der sieben Semester erlangen die Studenten sowohl konzeptionelle als auch technische Kompetenzen in der Entwicklung von Spielen aber auch Animationsfilmen. Dabei kommt auch der Bereich des professionellen Projektmanagements keinesfalls zu kurz. So arbeiten die Studenten während der Semester unter anderem in Teams an praxisnahmen Projekten, welche am Ende in die Gesamtbewertung miteinfließen. Die Beherrschung der englischen Sprache wird bei diesem Studiengang, bei welchem der Unterricht vorwiegend in Englisch stattfindet, vorausgesetzt.
Zu einer Teilnahme an dem Studiengang Animation and Game müssen Bewerber nachweisen, dass sie über ausreichende Englischkenntnisse verfügen. Zudem ist eine Eignungsprüfung ebenfalls Bestandteil des Auswahlverfahrens, bei dem unter anderem die Kreativität, das visuelle Darstellungs- und Vorstellungsvermögen sowie auch das technologische Interesse ermittelt werden. Zudem müssen Bewerber über die Hochschulreife verfügen. Für Studieninteressierte ohne einen derartigen Bildungsabschluss kann die Zulassung auch auf Grundlage einer herausragenden künstlerischen Begabung erfolgen. Diese Begabung muss jedoch zudem im Rahmen einer Eignungsprüfung nachgewiesen werden.
Absolventen eines Studiums im Bereich Animation & Game sind später in vielen verschiedenen Bereichen der Medienbranche tätig. So unter andrem als Game Designer, Art Direktoren oder im Bereich der Spieleprogrammierung.
Nach dem Bachelor-Studiengang haben die Studenten die Möglichkeit, ein Master Studium anzuschließen, mit welchem man sich für die Führungsaufgaben in der Medienbranche qualifiziert.